Arche Noah GmbH Geschäftsstelle Furth im Wald
Infotelefon
Montag bis Freitag:
9.00 Uhr - 12:00 Uhr
Tel.: 09973 805367
Arche Noah Frauen- und Elternzentrum GmbH
Dr. – Adam – Voll – Str. 1
93437 Furth im Wald
und
Zeltendorfer Weg 30
93444 Bad Kötzting
Internet: www.arche-noah-fiw.de
Geschäftsführerin: Marion Pscheidt
Kontakt Furth im Wald:
Montag bis Freitag:
9.00 Uhr - 12:00 Uhr
Tel.: 09973 805367
Fax: 09973 805369
Email: info@arche-noah-fiw.de
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Cham-Roding-Furth im Wald BIC: GENODEF1CHA
Arche Noah Frauen- und Elternzentrum IBAN: DE76 7426 1024 0007192142
Arche Noah Kinderkrippe IBAN: DE23 7426 1024 0107192142
Kontakt Bad Kötzting:
Montag bis Freitag:
9.00 Uhr - 12:00 Uhr
Tel.: 09941 4014490
Fax: 09941 4014499
Email: info@arche-noah-bk.de
Bankverbindung:
Raiffeisenbank Cham-Roding-Furth im Wald BIC: GENODEF1CHA
Arche Noah Frauen- und Elternzentrum IBAN: DE67 7426 1024 0207192142
Arche Noah Kinderkrippe IBAN: DE14 7426 1024 0307192142
Handelsregistereintragung: Amtsgericht Regensburg HRB 15699
Hinweis gemäß § 36 VSBG:
Die Arche Noah Frauen- und Elternzentrum GmbH wird an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des § 36 VSBG nicht teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Leitung und für den Inhalt verantwortlich:
Marion Pscheidt
Gestaltung und Programmierung:
Cmx Konzepte - www.cmx-konzepte.de
§ 1 Geltungsbereich
I. Für
Verträge zwischen der Arche Noah Frauen- und Elternzentrum GmbH und
ihren Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB).
II. Alle Änderungen,
Ergänzungen und sonstigen Nebenabreden, durch welche von diesen
Bestimmungen oder dem zugrundeliegenden Vertrag abgewichen werden soll,
bedürfen der Schriftform.
§2 Anmeldung
I. Für
alle Veranstaltungen und auch einzelne Schnuppertage ist eine vorherige
persönliche, telefonische oder schriftliche Anmeldung erforderlich.
II. Die einzelnen Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet.
III. Als Anmeldung gilt auch die schlichte Teilnahme an Veranstaltungen der Arche Noah Frauen- und Elternzentrum GmbH.
IV. Jede
Anmeldung stellt ein verbindliches Angebot dar und verpflichtet nach
Annahme zur Zahlung der Kursgebühr sowie etwaiger Materialkosten.
V. Mit der Anmeldung akzeptieren die Kunden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Arche Noah Frauen- und Elternzentrum GmbH.
VI. Eine Anmeldebestätigung erfolgt.
§ 3 Zustandekommen des Vertrages
I. Der Vertrag kommt mit der Annahme (EDV-Eingabe) der Anmeldung durch die Arche Noah Frauen- und Elternzentrum GmbH zustande.
II. Die
Veranstaltungen finden statt, soweit keine ausdrückliche Absage
erfolgt. Die Kunden sind in diesem Fall verpflichtet, sich in die
Teilnehmerliste einzutragen und die Kursgebühr zu entrichten.
III. Die Kursleitung ist bei fehlender Kapazität berechtigt, eine Anmeldung ohne Angabe von Gründen zurückzuweisen.
IV. Eine Anmeldung bei der Kursleitung gilt nur in Schriftform und mit gültiger Unterschrift.
§ 4 Rücktritt vom Vertrag, pauschalierter Schadensersatz
I. Rücktritt der Arche Noah Frauen- und Elternzentrum GmbH
II. Rücktritt durch Teilnehmer/Innen
§ 5 Haftungsausschluss
I. Vorbehaltlich
der nachfolgenden Regelungen sind Schadensersatzansprüche des Kunden -
egal aus welchem Rechtsgrund, auch für solche aus unerlaubter Handlung -
für die leicht fahrlässige Verletzung von Pflichten durch die Arche
Noah Frauen- und Elternzentrum GmbH, ihre gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen ausgeschlossen.
II. Bei leicht
fahrlässiger Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten umfasst die
Haftung der Arche Noah Frauen- und Elternzentrum GmbH der Höhe nach für
den einzelnen Schadensfall lediglich den Auftragswert, mindestens jedoch
den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und typischen Schaden.
III. Die
vorstehenden Haftungsausschlüsse und Haftungsbegrenzungen gelten nicht
in den Fällen verschuldensunabhängiger Haftung, insbesondere nach
dem Produkthaftungsgesetz, bei Körper- und Gesundheitsschäden oder des
Verlustes des Lebens oder des Fehlens von zugesicherten
Eigenschaften, bei Arglist, Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
§ 6 Zahlungsbedingungen, Ermäßigung
I. Die
vereinbarte Gebühr wird mit dem Zustandekommen des Vertrages zur
Zahlung fällig. Zur Zahlung sind die Teilnehmer/Innen bzw. bei
Minderjährigen deren gesetzliche Vertreter verpflichtet.
II. Die
Zahlung erfolgt für alle bezogenen Leistungen grundsätzlich durch die
Erteilung einer Einzugsermächtigung. Die Arche Noah Frauen- und
Elternzentrum GmbH bucht automatisch den fälligen Betrag vom
vereinbarten Konto ab.
III. Für jede mangels
Deckung oder aufgrund des Verschuldens des Kunden oder des Verschuldens
des Kreditinstituts zurückgereichte Lastschrift erhebt die Arche Noah
Frauen- und Elternzentrum GmbH die entstandene Gebühr der
Rücklastschrift.
IV. Ein Anspruch auf Gewährung einer Ermäßigung besteht grundsätzlich nicht.
V. Durch
schriftlichen Antrag kann die Gewährung einer Ermäßigung für besondere
Ausnahmefälle beantragt werden. Der Antrag auf Gewährung einer
Ermäßigung wird von der Geschäftsleitung nach billigem Ermessen geprüft.
§ 7 Salvatorische Klausel
I. Die Unwirksamkeit einer der vorgenannten Bestimmungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
II. Die
Einbeziehung und Auslegung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen
regelt sich ebenso wie Abschluss und Auslegung der Rechtsgeschäfte mit
dem Kunden ausschließlich nach deutschem Recht.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber,
was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website
besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum
Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten
Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den
Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser
Website entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese
mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein
Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch
der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem
technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des
Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald
Sie unsere Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie
Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Ansonsten handelt es sich
um direkt von Ihnen bereitgestellte Daten für die Durchführung eines
Vertragsverhältnisses.
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über
Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen
Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu
weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter
der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht
Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen
Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich
und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene
personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit
denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende
Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir
sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen
kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist
nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Arche Noah Frauen und Elternzentrum GmbH
Dr. Adam Voll Strasse 1
93437 Furth im Wald
Telefon: +49 9973 / 805367
E-Mail: info@arche-noah-fiw.de
Verantwortliche
Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte
Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung
per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen
ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige
Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen
seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren
Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer
Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten,
an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren
Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur,
soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder
Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw.
TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran,
dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt
und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw.
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen
jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten
personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder
Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten
Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter
Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die
Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im
Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch
Spam-E-Mails, vor.
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Dieser ist unter den folgenden Kontaktdaten erreichbar.
Christian Lorenz - Lorenz Security
Sankt-Florian-Str. 13
94209 Regen
Telefon: +49 151 1407 6027
E-Mail: datenschutz@lorenz-security.de
4.1 Datenerfassung im Rahmen des Kursangebots
Im Rahmen der Buchung und Durchführung unseres Kursangebots werden folgende Informationen erhoben und verarbeitet:
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die
beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich.
4.2 Datenerfassung im Rahmen der Kita- und OGS-Betreuung
Da hier über die reine Information auf unserer Webseite keine
Online Datenerfassung stattfindet, informieren wir Sie über unsere
Datenerfassung im Rahmen der Kita- und OGS Betreuung selbstverständlich
auf Anfrage oder spätestens bei Vertragsabschluss schriftlich.
4.3 Datenerfassung bei Kontaktaufnahme über die Email - Adresse www.arche-noah-fiw.de oder Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit
uns über die Email-Adresse www.arche-noah-fiw.de oder ein auf der
Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen.
Wenn Sie mit
uns Kontakt per E-Mail aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten
personenbezogenen Daten gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe an
Dritte. Bei Verwendung des Kontaktformulars ist die Angabe einer
gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die
Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Auch die Angabe Ihres
Namens ist notwendig, damit wir Ihre Anfrage zuordnen oder mögliche
Kollisionen sofort erkennen können. Weitere Angaben können freiwillig
getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme
mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage
Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, welche im Rahmen des
Absendevorgangs über das Kontaktformular eingeholt wird. Dort wird zudem
auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Die für den Zweck der
Kontaktaufnahme von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach
Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch nach Ablauf der
der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern die Anfrage im
Rahmen dieser Konversation endgültig erledigt ist und/oder sich daraus
kein Vertragsverhältnis ergibt, welches die Weiterverarbeitung Ihrer
Daten erforderlich macht.
4.4 Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine
Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver
und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten
der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies
bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese
Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder
generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim
Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies
kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies,
die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B.
Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch
fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit
andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens)
gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung
gesondert behandelt.
4.5 Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser
automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage
für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder
vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4.6 Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
5. Extern relevante Verarbeitungen
Zur weiteren Realisierung der Informationspflicht gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung finden Sie folgend alle für Externe relevante Verarbeitungen von personenbezogenen Daten.