Flyer der Chamer Hebammen zur Unterversorgung:
Versorgung mit Hebammenhilfe im Raum Cham
Liebe Schwangere, Gebärende, Wöchnerin, liebe Familie,
>große Veränderungen bezüglich der Hebammenversorgung in Deutschland wirken sich jetzt auch auf die Begleitung rund um die Geburt Ihres Kindes aus.
>Großer bundesweiter Hebammenmangel zwingt uns Chamer Hebammen
im Moment dazu, unsere außerklinische Arbeit, wie Schwangerenvorsorge,
Geburtsvorbereitungskurse, Nachsorge im Wochenbett,
Rückbildungsgymnastik, Babymassage u.Ä., stark
einzuschränken, oder sogar niederzulegen. Nur so können wir die
Geburtshilfe im Chamer Kreißsaal in gewohnter Qualität sichern.
>Dies bedeutet für viele von Ihnen, dass Sie keine Hebammenhilfe in der Schwangerschaft oder im Wochenbett in Anspruch nehmen können.
Wir
Hebammen bedauern dies zutiefst, es ist ein politisches Problem, das
wir allein nicht lösen können. So hoffen wir auch, dass sich die Lage in
der Zukunft wieder zum positiven verändern wird.
>Sie
alle können Ihren Beitrag leisten, indem Sie bei Ihrer Krankenkasse die
Mangelsituation melden und sich auf der Internetseite des
Hebammenverbandes in die Landkarte der Unterversorgung eintragen http://www.unsere-hebammen.de/mitmachen/unterversorgung-melden/. Dann wird das Problem im Bundesgesundheits-ministerium bearbeitet werden.
>Ihre Chamer Hebammen www.chamer-hebammen.de
www.hebammensuche.bayern
Viel Erfolg!